1946 wurde die Hohlglasveredelungsgenossenschaft in Derenburg gegründet. Es handelte sich dabei um eine so genannte Umsiedlergenossenschaft heimatvertriebener Sudetendeutscher, die ihr Handwerk mit in den Harz brachten.
Seit 2004 ist die Glasmanufaktur "HARZKRISTALL" ein Privatunternehmen. Viel hat sich in den letzten Jahren getan. Das Unternehmen hat sich vom industrienahen Betrieb mit angegliedertem Verkauf - zur Besucher offenen Manufaktur - gewandelt. Großflächige Ausstellungen über zwei Etagen lassen das Herz jedes Glasliebhabers höher schlagen. Und natürlich können alle Ausstellungsstücke auch käuflich erworben werden. Zuvor sollte man aber bei einer Führung in das unterirdische Reich von Feuer, Quarzsand, Pottasche und Kalk eintauchen und Bekanntschaft mit diesen Stoffen machen, die fast so alt wie die Erde sind und die Glasbläser bei ihrem filigranen, künstlerischen Schaffen erleben. Dann wird man auch den Wert der Glasarbeiten mit ganz anderen Augen sehen.
Für kleine Besucher bietet das Gelände der Glasmanufaktur noch etwas besonderes, den Abenteuerspielplatz "Glaszauberland". In einer überdimensionalen Sandkiste sind zahlreiche Holzspielgeräte - Türme, Schaukelbrücken und Kletterwände aufgebaut, zwischen denen Netze und Seile die Verbindung schaffen und zum Hangeln und Klettern einladen. Hier kann man sich so richtig austoben.
Gleich hinter dem Restaurant "HARZKRISTALL" befindet sich ein 10.000 qm großer Hüttengarten in dem man mehr als 12.000 Rosen, Ziersträucher und Obstbäume zwischen grünen Rasen- und Hügelflächen findet. Eine perfekte Parkoase zum Erholen. Außerdem wurde der Spielplatz großflächig um eine Promenade erweitert.
Nach der Sanierung des Restaurants 2015 können nun Besucher auf 95 Plätzen die kulinarischen Angebote genießen. Für rund 500.000 Euro wurde in die Erweiterung des ehemaligen Cafés investiert und die einhellige Meinung es hat sich gelohnt. Zusätzlich sind 8 Arbeitsplätze entstanden, die mit Fachkräften aus der Region besetzt sind. Im Sommer wird das Angebot um den Biergarten erweitert. Zukünftig kann man auch Veranstaltungen, Familienfeste und Tagungen dort abhalten. So wird nun ein Besuch in der Derenburger Glasmanufaktur nicht nur ein Augenschmaus!
© Fotos und Text Bernd Sternal 2007/2013